Miteinander. Gestalten.
In einem bundesweit einmaligen Vorgang haben die Evangelische und die Katholische Kirche in Mannheim auf Dekanatsebene ihrer Zusammenarbeit mit der ökumenischen Rahmenvereinbarung im Jahr 2008 ein schriftliches Fundament gegeben. Das wurde im Dezember 2013 fortgeschrieben. Grundlage der Dokumente von 2008 und der Fortschreibung von 2013 ist das langjährige geschwisterliche Miteinander des Evangelischen und des Römisch-katholischen Dekanats Mannheim. In beiden verpflichten zu Erfahrungsaustausch, Dialog, gemeinsamen Handeln und zum Suchen des Gesprächs in Kontroversen. Schon jetzt befinden sich folgende Einrichtungen und Aktivitäten in gemeinsamer Trägerschaft:
- Bahnhofsmission
Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara - TelefonSeelsorge Rhein-Neckar
- http://www.ekma.de/Notfallseelsorge // http://www.kathma.de/html/menschen_in_krisensituationen.html
- Hospizhilfe
- Kinder- und Jugendhospizdienst Clara
- Flüchtlingspaten (kath.) bzw. Flüchtlingspaten (ev.)
Die Zusammenarbeit erstreckt sich darüber hinaus auf konfessionell-kooperativ erteilten Religionsunterricht und gemeinsam ausgerichteten Veranstaltungen – darunter auch Kirchentage.
Miteinander. Interreligiös.
Sowohl zwischen den christlichen Konfessionen als auch mit allen abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) besteht ein reger Austausch. Gemeinsame Gremien wie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen als auch im „Forum der Religionen“ haben nicht nur den Dialog untereinander, das friedliche Miteinander und gegenseitige Vertrauen gefestigt, sondern einen interreligiös getragenes gestaltendes Handeln innerhalb der Stadtgesellschaft möglich gemacht: wie gemeinsame Friedengebete oder die „Meile der Religionen“.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Die Evangelische und die Katholische Kirche in Mannheim sind Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
Der ACK gehören in Mannheim außerdem die Altkatholische Kirche, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die Evangelisch-Methodistische Kirche und die Griechisch-Orthodoxe Kirche an. Die ACK fördert die ökumenische Zusammenarbeit der Kirchen und entwickelt gemeinsame Initiativen und Aktionen. Vorstand: Vorsitzender ist Ekkehard Heicke, Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche, i. R.. Stellvertretende Vorsitzende sind: Dr. Joachim Vette, Pfarrer der evangelischen Kirche in Baden und Dr. Georgios Basioudis, Erzpriester der griechisch-orthodoxen Kirche Mannheim.
Forum der Religionen
Das „Forum der Religionen“ trat erstmals im Rahmen des Stadtjubiläums 2007 zusammen. In diesem Zusammenhang intensivierten sich auch der Kontakt und die Zusammenarbeit der so genannten abrahamitischen Religionen, die gemeinsam zur ersten „Meile der Religionen“ einluden. Erstmals veranstalteten Katholische und Evangelische Kirche, die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde, die Jüdische Gemeinde Mannheim sowie die Moschee-Gemeinden der Quadratestadt ein gemeinsames Fest entlang der alten Kirchenstraße im Herzen der Quadratestadt.
Frieden und Toleranz
Inzwischen hat sich das „Forum der Religionen“ als feste Größe etabliert. 2014 wurde eine erweiterte Satzung verabschiedet und damit ein Zeichen gesetzt, dass das „Forum“ weit mehr ist als eine informelle Einrichtung. Gemeinsames Ziel war, ist und bleibt der ständige Austausch der Religionen, das gegenseitige Kennenlernen sowie das gemeinsame Wirken für Frieden und Toleranz in der Stadtgesellschaft Mannheim.
Mitglieder
Derzeit im Forum der Religionen vertreten sind: die Jüdische Gemeinde, die Evangelische und die Katholische Kirche, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde, die DITIB-Gemeinden-Yavuz-Sultan-Selim Moschee, die Fatih-Moschee, die Bosnisch-Islamische Gemeinde, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar, die Christlich-Islamische Gesellschaft, das Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog und das Ökumenische Bildungszentrum sanctclara Mannheim. Den Mitgliedern ist Abraham als Stammvater gemeinsam. Was sie in ihrem Handeln verbindet ist, der Glaube an den einen Gott und den ständigen Auftrag, Frieden und Versöhnung zu stiften.