1000 ökumenische Papierschiffchen sind bereits als Boten für den Mannheimer Kirchentag am 8. und 9. Juli in See gestochen. Sie begleiteten die offiziellen Einladungsschreiben zum Großereignis. 1517 Schiffchen sollen es bis zum Kirchentag, bei dem auch noch gebastelt werden kann, werden.
Stapellauf für die oekt2017-Schiffchen war der 6. Januar 2017. Beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengartenfalteten Groß und Klein am Stand des Ökumenischen Kirchentags Mannheim fleißig Papierschiffchen. Beim Mannheimer Maimarkt startete die zweite Welle der Falt-Aktion für das ökumenische Ereignis. Die größte Anzahl und die mit Abstand schönsten Boten für den Ökumenischen Kirchentag Mannheim halten seit Mai aus den konfessionellen Kitas Kurs auf das Fest für die ganze Familie rund um den Marktplatz. Die 42 katholischen und 49 evangelischen Kindertagesstätten sind seitdem frei nach dem Motto „Niemand ist für Gott zu klein“ eingeladen, sich, ihre Schützlinge und deren Freunde wie Verwandte auf die Veranstaltungen kreativ einzustimmen. Denn bei einem Ereignis wie einem Kirchentag gibt es viel zu erleben und Gemeinschaft in besonderer Weise zu erfahren.
- Neujahrsempfangs-Schiffchen.
- Maimarkt-Schiffchen am Stand der Evangelischen Kirche.
- Start der Schiffchenaktion in den konfessionellen Kitas.
- Schiffchen aus der Kita St. Pius
- Ev. Kita Abendröte, Auferstehungsgemeinde.
- Farbenfrohe Boten aus der kath. Kita St. Josef
- Ev. Kita Wolframstraße in M1 zu Gast.
- Kath. Kita St.Elisabeth zeigt Flagge.
- Schiffe des Sozialen Zentrums Alsenweg.
- Glitzernde Prachtexemplare aus kath. Kita St.Alfons.
- Kunstwerke aus der kath. Kita St. Andreas.
- Auch am 9. Juli können Schiffchen gefaltet werden.
Dank der eifrigen Schützlinge in den konfessionellen Kitas und zahlreicher engagierter pädagogischer Fachkräfte hat das Projekt deutlich an Fahrt aufgenommen. Wie bei Schiffen üblich, erreichten Boote beflaggt, bemalt, verziert und mit Crew versehen ihren ersten Zielhafen. Rund 1000 zum Teil außerordentlich kreativ gestaltete Exemplare trafen so bis Pfingsten in den Dekanaten ein, von wo aus sie als Einladungen für das Großereignis mit der Botschaft: „Kommen Sie an Bord. Feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!“ jetzt erneut auf die Reise geschickt wurden.
1517 Schiffchen sollen es bis zur Kirchentagseröffnung werden, die an das Reformationsjahr 1517 erinnern. Denn auch der Kirchentag wird ganz bewusst von Evangelischer und Katholischer Kirche Mannheim gemeinsam gefeiert. Zudem ist das Schiff das Erkennungsmerkmal der Ökumene allgemein und insbesondere dieses regionalen Kirchentags 2017. Es findet sich als Symbol im Logo dieses Christusfestes: Veranstaltung und Datum bilden das Heck des Bootes und das Motto des Mannheimer Kirchentages den Bug. Der Mast ist sinnfällig ein Kreuz.
Fahrt nimmt die Kombination dieser beiden christlichen Symbole durch das Segel auf, das sich aus mehrfarbigen Quadraten zusammensetzt: Sie nehmen unübersehbar Bezug auf die Quadratestadt. Überlappungen und Transparenzen innerhalb des „Segeltuchs“ sind dabei nicht zufällig. Sie sind zum einen Zeichen der Flexibilität und der vielschichtigen Dimensionen, in der Ökumene in Mannheim bereits Gestalt angenommen hat.
Daher heißt es jetzt und auch am Kirchentag selbst am ökumenischen Stand der Kita-Verwaltungen der Dekanate für alle, die Spaß am Schiffchenfalten haben, weiterhin: „Ran an die Bastelbögen!“ Insgesamt wurden schon mehr als 2000 Bögen Papier mit dem Logo des Ökumenischen Kirchentags Mannheim an die Kitas versandt. Weitere gingen an Religionslehrer, Schulklassen und sogar an Privatleute im Freiburger Raum, die sich mit ihren Kindern ebenfalls an der Aktion beteiligen wollten. (schu/dv)
Mehr unter www.facebook.com/oekt2017