„Höhepunkt im Reformationsjahr“

Mit dem Motto „Miteinander. Freiheit. Leben“ ist der Ökumenische Kirchentag der Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Reformation und ein Zeichen der Gemeinsamkeit.

„Freiheit kann nur dann segensreich sein, wenn sie dem Leben verpflichtet ist und wenn sie aus der Perspektive des Miteinanders verstanden wird“. Damit, so Dekan Hartmann bei der gemeinsamen Vorstellung des Programms, „knüpfen wir an christliche Wurzeln an“ und genau das bringe das Kirchentagsmotto „Miteinander. Freiheit. Leben“ zum Ausdruck. Dieser Kirchentag stehe für das Grundanliegen Luthers und der Reformation, nämlich die Erneuerung der Kirche, betonte der katholische Dekan Karl Jung. „Es ist wunderbar vom Selbstverständnis der beiden Kirchen her, dass wir solch ein Ereignis miteinander im Glauben feiern wollen.“

Die Katholische und die Evangelische Kirche hätten sich, erinnerte Dekan Hartmann,  gerade in Mannheim in den letzten Jahrzehnten deutlich aufeinander zu bewegt. Und das sei auch dringend notwendig, denn „die Anliegen, die wir gemeinsam haben, sind so wichtig, dass wir uns nicht aufhalten sollten mit Konkurrenzen, sondern wir sollten unsere Kräfte bündeln. Denn ich glaube, unsere Gesellschaft und die Welt braucht uns!“

Eröffnung mit EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm und Caritaspräsident Neher

Wie bei jedem Kirchentag stehen Musik, Kunst, Impulse und vor allem Diskussionen über aktuelle Themen auf dem Programm. Das macht bereits der Titel der Eröffnung am Samstag, 8. Juli, um 15.30 Uhr in der CityKirche Konkordien deutlich. Über das Thema „Angst begrenzen – Vertrauen weiten“ sprechen der EKD-Ratsvorsitzendem Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm und der Präsident den Deutschen Caritasverbands, Prälat Peter Neher, deutlich.

Der „ÖKT“ steht für das Verbindende und das Gemeinsame beider Konfessionen. Die Gemeinsamkeit beleuchtet auch die Ausstellung „Die PÄPSTE“ in den Reiss-Engelhorn-Museen. Sie präsentiert die gemeinsame Geschichte bis zum Zeitpunkt der Reformation. Extra zum Kirchentag bietet das Museum einen um zwei Euro ermäßigten Eintritt an und öffnet die Ausstellung am Samstag, 8. Juli, bis um 19.30 Uhr.

Marktplatzbühne: Musikprogramm am Samstagabend mit Rino Galiano & Band als Top Act. Am Sonntag Open-Air-Gottesdienst

Bevor ab 19.30 Uhr an zehn Orten in Marktplatznähe das Abendprogramm beginnt, gibt es in vier Innenstadtkirchen Andachten und Messen. Danach können die Besucher das Programm in der CityKirche Konkordien (Ausstellung und interreligiöse Diskussion) und der Jesuitenkirche (Nacht der Chöre), Innenhof von St. Sebastian (Kinderangebot) und der Jugendkirche SAMUEL, dem Haus der Evangelischen und dem Haus der Katholischen Kirche und weiteren Orten genießen. Dabei stehen Musik und Diskussionen, Tanz und Theater, Mitmach-Aktionen und kontemplatives Erleben zur Auswahl. Auf dem Marktplatz gibt es ein Open-Air-Konzert, bei dem Rino Galiano & Band als Top Act auftreten werden. Am Sonntagvormittag um 10 Uhr wird dort der Open-Air-Gottesdienst gefeiert, an dem rund 400 Sängerinnen und Sänger mitwirken werden.

Das  Gesanmtprogramm liegt  ab 8. Juli an allen Veranstaltungsorten des Kirchentags aus. Online kann schon jetzt darin gestöbert werden.

single.php